10. apr. 2025, 14 28 28

alle mit Gmail verknüpften POP3-E-Mail-Konten auf Knopfdruck aktualisieren

Erhältst du E-Mails deiner mit Gmail verknüpften Konten oft verspätet? In diesem Beitrag stelle ich dir eine einfache, aber effektive Lösung vor: ein Bookmarklet. Mit nur einem Klick kannst du alle verknüpften E-Mail-Konten aktualisieren – ganz ohne Umwege.

Das Problem mit Gmail

Gmail bietet keine bequeme Möglichkeit, verknüpfte E-Mail-Konten manuell zu aktualisieren. Das stört nicht nur mich – auch in der Gmail-Hilfe-Community gibt es viele Diskussionen dazu.

Wie Gmail das Intervall berechnet

Gmail entscheidet, wie oft ein verknüpftes Konto abgefragt wird, basierend darauf, wie häufig dort neue E-Mails eingehen. Das ist besonders unpraktisch, wenn man z. B. auf eine Anmeldebestätigung wartet. Auch das manuelle Klicken auf den „Aktualisieren“-Button bringt nichts – dieser scheint eher eine Attrappe zu sein und aktualisiert POP3-Konten nicht wirklich.

Der „manuelle“ Weg (nervig)

Einziger zuverlässiger Weg bisher: Über Einstellungen → Konten und Import → E-Mails aus anderen Konten abrufen und dort auf „Jetzt abrufen“ klicken. Doch das ist umständlich und schreit nach Automatisierung.

Die Lösung: Ein Bookmarklet

Mit einem sogenannten Bookmarklet – das ist ein kleines JavaScript-Snippet, das als Lesezeichen gespeichert wird – kannst du das mit einem Klick erledigen.

Was macht das Bookmarklet genau?

  • Es prüft zuerst, ob du dich in einem Gmail-Tab befindest.
  • Danach öffnet es automatisch die Einstellungen → Konten und Import.
  • Es wartet kurz (100ms), bis die Seite geladen ist.
  • Dann sucht es per XPath nach dem Text „Check mail now“ und klickt auf alle entsprechenden Links – das ist nötig, da Klassen- und ID-Namen bei Google oft wechseln.
  • Anschliessend wird dein Posteingang erneut geladen – und alle verknüpften POP3-Konten wurden abgefragt.

Der Code muss stimmen

Damit das Bookmarklet funktioniert, darf der Code keine Zeilenumbrüche oder Kommentare enthalten und muss mit javascript: beginnen. Am besten kopierst du den kompakten Code oben direkt.

javascript: (function () { const gmailWindow = window; if(gmailWindow.location.href.indexOf("https://mail.google.com/") === -1){ alert('You have to run the bookmarklet from a Gmail window'); return; } gmailWindow.location.assign('https://mail.google.com/mail/u/0/#settings/accounts'); const xpath = "//span[text()='Check mail now']"; const refreshAccounts = () => { const selectedNodeElements = gmailWindow.document.evaluate(xpath, gmailWindow.document, null, XPathResult.ANY_TYPE, null); let currentNode = selectedNodeElements.iterateNext(); if (currentNode === null) { setTimeout(refreshAccounts, 100); } else { while (currentNode) { currentNode.click(); currentNode = selectedNodeElements.iterateNext(); }; gmailWindow.location.assign('https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox'); }; }; setTimeout(refreshAccounts, 100); })();

So fügst du das Bookmarklet deinem Browser hinzu:

  1. Neues Lesezeichen erstellen.
  2. Als URL den kompakten JavaScript-Code einfügen.
  3. Name nach Wunsch vergeben, z. B. „Gmail-Konten aktualisieren“.

Gmail auf Deutsch

Falls du Gmail nicht auf Englisch, sondern auf Deutsch verwendest, musst du diesen Code verwenden:

javascript: (function () { const gmailWindow = window; if(gmailWindow.location.href.indexOf("https://mail.google.com/") === -1){ alert('You have to run the bookmarklet from a Gmail window'); return; } gmailWindow.location.assign('https://mail.google.com/mail/u/0/#settings/accounts'); const xpath = "//span[text()='Jetzt E-Mails abrufen']"; const refreshAccounts = () => { const selectedNodeElements = gmailWindow.document.evaluate(xpath, gmailWindow.document, null, XPathResult.ANY_TYPE, null); let currentNode = selectedNodeElements.iterateNext(); if (currentNode === null) { setTimeout(refreshAccounts, 100); } else { while (currentNode) { currentNode.click(); currentNode = selectedNodeElements.iterateNext(); }; gmailWindow.location.assign('https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox'); }; }; setTimeout(refreshAccounts, 100); })();

Der Unterschied liegt darin, dass anstelle von "Check mail now" nach dem deutschen Text "Jetzt E-Mails abrufen" gesucht wird.

Viel Spass beim schnelleren E-Mails-Abrufen mit deinem neuen Gmail-Bookmarklet!