In unserer heutigen digitalen Welt stehen wir oft vor der Herausforderung, Dokumente wie Rechnungen oder Briefe auszudrucken, zu verpacken und zu versenden. Wir alle kennen das: das Drucken, das lästige Verpacken in ein Couvert und dann der Weg zum Briefkasten oder zur Post.
Die Lösung? Online-Briefdienste!
Ein solcher Dienst ermöglicht es dir, Dokumente digital hochzuladen und einem Drittanbieter die Aufgaben des Druckens, Verpackens und Versendens zu überlassen. Dadurch sparst du nicht nur Zeit, sondern erhältst auch eine bessere Druckqualität. Und das Beste? Der Gang zum nächsten Briefeinwurf entfällt komplett!
In der Schweiz gibt es zwei bekannte Anbieter: pingen.com und SmartSend von der Schweizerischen Post*. Beide Plattformen bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und Versandoptionen. Ich ermutige dich, beide Plattformen auszuprobieren und deine eigenen Erfahrungen zu sammeln, um die für dich am besten geeignete Lösung zu finden.
Probier es aus und erlebe die Vorteile selbst!
Gut zu wissen: Ein falsch platziertes Adressfeld kann dazu führen, dass der Anbieter Schwierigkeiten hat, den Auftrag zu verarbeiten. Es ist daher wichtig, die Dateivorbereitung sorgfältig durchzuführen, um potenzielle Probleme zu vermeiden.
Disclaimer: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogbeitrags bin ich bei KLARA Business AG angestellt. KLARA Business AG – eine Digitalisierungsspezialistin der Schweizerischen Post – ist der Betreiber von ePost.